Was sind Investmentfonds?
Investmentfonds – für jeden Sparer das passende Konzept
Ob Sie für den Ruhestand, den nächsten Autokauf oder einfach für mehr finanzielle Freiheit sparen möchten – für jedes Ziel gibt es den passenden Investmentfonds.
Ganz gleich, ob Sie einmalig investieren oder regelmäßig kleine Beträge zur Seite legen: Investmentfonds bieten Flexibilität, Streuung und professionelle Verwaltung.
Das Grundprinzip ist dabei bewährt – und über 250 Jahre alt:
Schon seit 1774 bündeln Anleger ihr Geld in Fonds, um gemeinsam breit gestreut in verschiedene Anlageklassen wie Aktien, Anleihen, Immobilien oder Rohstoffe zu investieren.
Der Vorteil für Sie:
Bereits mit kleinen Beträgen investieren Sie nicht in ein einzelnes Wertpapier, sondern in ganze Märkte, Branchen und Regionen – professionell gemanagt und transparent nachvollziehbar.
So wird aus Sparen ein echter Vermögensaufbau.
Wie funktionieren Investmentfonds?
So funktionieren Investmentfonds – professionell, flexibel, effizient
Das Geld der Anleger wird in einem Investmentfonds gebündelt und von erfahrenen Experten – den Fondsmanagern – gezielt nach einer klar definierten Anlagestrategie investiert. Dabei liegt der große Vorteil für Sie auf der Hand:
Sie müssen sich nicht selbst um einzelne Anlageentscheidungen kümmern.
Denn die Fondsmanager beobachten laufend das Marktgeschehen und reagieren aktiv auf Chancen und Risiken – immer im Interesse der Anleger.
Ein weiterer Vorteil:
Durch das gebündelte Kapital vieler Sparer können Fondsmanager mit großen Kauf- und Verkaufsvolumen handeln – und dabei oft bessere Konditionen erzielen, als es einem einzelnen Kleinanleger möglich wäre.
Je nach Höhe Ihrer Einzahlung erhalten Sie Fondsanteile – und nehmen so schon mit kleinen Beträgen an der Entwicklung der internationalen Kapitalmärkte teil.
Kurz gesagt: Investmentfonds kombinieren professionelles Management mit breiter Streuung und sind damit ein starker Partner für Ihren Vermögensaufbau.
Passende Lösungen finden!
Wissenswertes zu Investmentfonds
